Montag, 17. Februar 2014

Der Erdbeerpflücker - Monika Feth

Der Thriller "Der Erdbeerpflücker" von Monika Feth ist sehr gut geschrieben, das Buch hat mich gleich mitgerissen und ich konnte nicht mehr aufhören zu lesen.

In letzter Zeit wurden drei Mädchen ermordet und es wird auch vermutet, dass der gleiche Täter dahinter steckt. An einem Tag ändert sich Jettes  und Merles Tag plötzlich, ihre Mitbewohnerin Caro wird von dem Serienmörder ermordet. Jette schwört Caro öffentlich, dass sie ihr zu Liebe ihren Mörder suchen und finden wird, damit diese endlich in Ruhe sein kann. Der Mörder wird auf Jette aufmerksam, diese ist dann, sowie Caro, blind vor Liebe und hat nur noch Augen für ihren neuen Schwarm. Jette und Merle haben schon davor ein paar einzelne Informationen über den letzten Freund von Caro  und ihren Mörder gesammelt. Doch ihnen fehlen noch einige Informationen, bis Merle Hinweise in Caros Gedichten findet und merkt, dass diese Beschreibung genau auf den neuen Freund von Jette passt.
Gerade noch konnte Jette gerettet werden und der Serienmörder wurde gefasst.

Das Buch ist sehr fesselnd und man möchte unbedingt immer wissen wie es weiter geht. Besonders gut gefallen hat mir, dass immer aus allen wichtigen Personen die Situationen beschrieben wird. So kann man sich auch in die Sicht des Mörders hineinversetzen und man weiß, was seine Beweggründe für diese Taten waren, obwohl man sie nicht verstehen kann.


220 Wörter

Freitag, 14. Februar 2014

Vaterfreuden

Gestern Abend sah ich mir den neuen Film von Matthias Schweighöfer "Vaterfreuden" im Kino an.


"Eine Familie entsteht durch Liebe!"

In diesem Film wird der Hauptdarsteller Felix sterilisiert, weil er von einem Frettchen gebissen wird. Felix kommt mit damit zuerst nicht klar, weil er später eigentlich gerne Kinder haben wollte. Doch vor ein paar Wochen spendete er Samen, durch Zufall erfährt er, dass diese Samen schon bei einer Frau und Reporterin verwendet wird.

Felix will diese Frau kennenlernen, doch es ist nicht so leicht wie gedacht. Doch die beiden treffen sich "zufällig" immer öfter und kommen so auch ins Gespräch. Mit der Zeit mögen sich die beiden, doch sie will es anfangs nicht wahrhaben, denn sie hat eigentlich einen anderen Freund mit dem sie das Kind bekommen will.

Doch es stellt sich heraus, dass das alles nicht leicht ist. Es gibt Ängste die überwindet werden müssen und Schlussstriche die gezogen werden müssen. Auch eine Familie zu führen ist nicht so leicht wie gedacht, doch am Schluss wird hoffentlich alles gut oder?

Ich möchte euch hier nicht alles von dem Film verraten, schaut ihn euch selbst an, weil ich kann ihn euch nur weiterempfehlen. Er ist sehr lustig und man hat einiges zu lachen, doch es ist auch eine etwas andere Geschichte über Liebe, Freundschaft und Familie.


216 Wörter

Donnerstag, 6. Februar 2014

So spielt das Leben

In diesem Film wollen die besten Freunde von Messer und Holly die beiden miteinander verkuppeln, doch dieses erste Date läuft schief. Die beiden Treffen von nun an öfters aufeinander, denn die besten Freunde bekommen eine Tochter, von der sie Paten werden. Die Eltern des Kindes sterben und so sind Holly und Messer für das Kind allein verantwortlich. Anfangs haben die beiden einige Schwierigkeiten. Doch mit der Zeit lernen sich die beiden besser kennen und alles läuft immer besser. Doch die Beziehung zwischen den beiden wird immer Komplizierter und so kommt es, dass Holly für einige Zeit das Mädchen allein aufzieht. Bis beide bemerken, dass dieses Verhalten falsch ist, Holly und Messer finden schlussendlich wieder zusammen und ziehen das Mädchen namens Sophie groß.


Dieser Film lebt von den Höhen und Tiefen, denn im Leben kann alles passieren. Auch wenn es so schrecklich ist wie der Tod der besten Freunde. Dieser Film übermittelt die Botschaft, dass man trotzdem aufstehen soll und weitermachen soll. Man sollte Menschen auch nicht gleich beurteilen, man sollte sich zuerst Zeit nehmen den Menschen kennen zu lernen.
176 Wörter

Samstag, 1. Februar 2014

Valentinstag

In diesem Film werden kleine Liebesgeschichten von vielen Menschen aus Los Angeles erzählt. Irgendwie haben die ganzen Menschen und deren Geschichten  einen Zusammenhang, doch dieser wird teilweise erst am Schluss erkennbar. 

Dafür ein Beispiel: Der Florist Reed macht seiner Freundin einen Heiratsantrag, sie nimmt ihn Anfangs an, doch verlässt Reed schlussendlich. Reeds beste Freundin ist unglaublich in einen Arzt verliebt, der hat jedoch nie viel Zeit, weil er verheiratet ist….

In diesem Film sind sehr viele Hollywood-Schauspieler beteiligt und man ist schon neugierig welcher Schauspieler in der nächsten Szene über die Leinwand huscht. Der Film lebt aus dem Schluss, denn im Schluss werden alle kleinen Liebesgeschichten aufgelöst.  Manche Personen finden zusammen, von denen wir es nie erwartet hätten. Zusammenfassend kann man sagen, dass schon fast zu viele einzelne kleine Geschichten vorkommen und auch zu viele „Hauptdarsteller“.

Ich bin eigentlich der Meinung, dass der Valentinstag überbewertet wird, denn bei uns in Europa machen sich nicht viele  Leute etwas aus dem Tag. Doch in Amerika ist dies ein wichtiger „Feiertag“, dies wird im Film auch spürbar.
 
174 Wörter