Donnerstag, 26. Dezember 2013

Der Hobbit - Eine unerwartete Reise

Der Hobbit spielt sich 60 Jahre vor Herr der Ringe - Die Gefährten ab. Im ersten Herr der Ringe Teil kommt der Hobbit Bilbo Beutlin als alter Hobbit vor, der gern von seinem großen Abenteuer erzählt. Dieses Abenteuer wurde nun auch in 3 Teile verfilmt. Der erste Film heißt "Der Hobbit - Eine unerwartete Reise".

Bilbo Beutlin ist ein ganz normaler und einfacher Hobbit. Plötzlich steht der große, graue Zauberer Gandalf vor seiner Tür. Dieser will, dass Bilbo sich als "Meisterdieb" bei einem Abenteuer mit 13 Zwergen beteiligt.  Denn vor Jahren wurde den Zwergen ihr Zwergenreich "Erebor" von einen Drachen halb zerstört, die Zwerge sind vom Drachen "Smaug" vertrieben worden. Nun wollen sie unter der Leitung des Zwerges Thorin Eichenschild ihr Reich zurückholen. Sie begehen sich auf das große Abenteuer. Sie treffen auf Goblins, Orks und andere Wesen der Mittelerde. In einer Orks-Höhle verlieren die Zwerge Bilbo, doch Bilbo ist in der Zeit auf ein anderes seltsames Wesen gestoßen. Gollum verfolgt Bilbo, denn der Halbling hat etwas von Gollum gestohlen, "Der Ring".  Dank dem Ring kann Beutlin "ungesehen" aus der Höhle fliehen und trifft gleich wieder auf die Zwerge und den Zauberer.

Mir hat der Film sehr gut gefallen, denn ich bin auch ein großer Herr der Ringe Fan und so war für mich gleich klar, dass ich dieser Film im Kino anschaue. Ich kann "Der Hobbit - Eine unerwartete Reise" an alle Herr der Ringe Fans weiterempfehlen.

Mittwoch, 18. Dezember 2013

Footloose 2011

Heute Abend kommt im Fernseher der Film "Footloose" auf Pro7. 1984 kam der Film Footloose heraus, 2011 wurde er noch einmal neu verfilmt.

Das Thema des Filmes ist, dass man seiner Leidenschaft und seinen Träumen folgen soll. In diesem Fall ist es das Tanzen. Man sollte auch nach vorne in die Zukunft schauen und nicht zurück in die Vergangenheit.

Ren McCormack wohnt seit neustem bei seinem Onkel in einer kleinen Stadt, weil seine Mutter gestorben ist. Er findet schnell neue Freunde, durch diese erfährt er, dass seit 3 Jahren Musik, Tanzen und Alkohol verboten ist. Vor 3 Jahren starben Jugendliche an einem Autounfall, diese Jugendliche waren bei einer Tanzveranstaltung und tranken Alkohol im Überfluss. Ren kann ohne seine Leidenschaft Tanzen nicht leben. Er will das Gesetz ändern und den Obersten Leute von der Stadt klar machen, dass man in die Zukunft schauen soll und nicht zurück.

Ich habe diesen Film vor 2 Jahren im Kino gesehen. Da ich die Altverfassung des Filmes nicht kenne, kann ich leider keinen Vergleich machen, welcher der beiden Filme besser ist. Auf jeden Fall kann ich diesen Film weiterempfehlen an alle die gerne eine Liebesgeschichte und einen Tanzfilm sehen.

Mittwoch, 11. Dezember 2013

Pinguine lieben nur einmal


"Warum sind Menschen nicht einfach ein bisschen mehr so wie Pinguine?" (Buch S. 323-324)


Diese Frage stellt sich Felicitas in diesem Buch öfters, denn das Leben kann so kompliziert sein. Oder wieso kann ihr Leben nicht so sein wie in einem schönen Film? Leider hatte Feli bis jetzt ihr Glück in der Liebe noch nicht gefunden. Bis sie Janosch Wort-Wörtlich vor die Füße fällt.

Janosch ist blind, doch trotzdem fühlt sich Feli zu ihm hingezogen. Die beiden lernen sich kennen, obwohl manche Sachen trotzdem nicht so leicht sind. Die beiden haben viele Hürden zu überwinden. Doch kann das gut gehen, eine Beziehung in der nur jemand sehen kann?

Ich finde dieses Buch spitze, vor allem hier wird teilweise die Sicht von Janosch sehr gut dargestellt, denn er will behandelt werden wie alle Menschen auf der Welt. Er will nicht wie ein klein-Kind behandelt werden. Ich finde auch, dass man solche Menschen ganz normal behandeln soll und ihnen auch den Spaß am leben lassen soll.


"Die Pinguine haben das irgendwie besser verstanden. Sie streiten sich nicht, sie sind zufrieden miteinander, sie kommen gar nicht erst auf die Idee, sich wegen Zigaretten oder Nemo oder Exfreundinnen zu zoffen. Alleine weil sie gar keine Exfreundinnen haben."  (Buch S. 324)

 

Dienstag, 3. Dezember 2013

Für immer der Deine

Ich kaufte mir dieses Buch, weil ich ein großer Fan von den Romanen von "Nicholas Sparks" bin.  Ich finde auf irgendeine weise sind die Bücher von Sparks immer ähnlich, doch sie unterscheiden sich auch sehr voneinander. Der Grund dafür könnte sein, dass Sparks immer von einer Liebesgeschichte erzählt, während der Erzählung findet einen Bruch statt, doch am Ende ist alles wieder gut.

Logan fand im Krieg ein Foto von einer wunderschönen Frau, dieses Foto hatte ihm das Leben gerettet. Er möchte sich nun bei dieser Frau bedanken. Logan und sein Hund Zeus marschieren quer durchs Land, bis sie die Frau finden. Vor Ort fällt Logan die Geschichte vom Foto, welches ihm das Leben gerettet hat, seltsam, also verschweigt er es vor ihr. Doch die beiden lernen sich kennen und lieben, bis natürlich .... der Bruch von der Geschichte stattfindet.

Das Buch wird abwechselnd aus den verschieden Sichten der Hauptpersonen erzählt, somit hat der Leser bessere Einsicht in dessen Leben und er kann besser mitfühlen.
Das Buch ist, wie schon erwartet, eine wunderschöne Geschichte.

Sonntag, 1. Dezember 2013

Über mir der Himmel

Jandy Nelson ist die Autorin des Buches von "Über mir der Himmel", mit ihrem schönen und leichten Schreibstil hat mich das Buch sofort gefesselt. Ich konnte es nicht mehr weglegen ich wollte nur wissen, wie die Geschichte weitergeht.

Vor ein paar Wochen ist die Schwester von Lennie gestorben, für Lennie ist damals eine Welt zusammengebrochen. Lennie lebte früher immer im Schatten ihrer Schwester, sie wollte das auch nie ändern. Doch jetzt muss sie ihr Leben selbst in die Hand nehmen.

Ich finde das Buch spitze. Vor dem lesen dachte ich mir, dass dieses Buch nicht so gut ist. Doch nach ein paar Seiten war ich sofort anderer Meinung. Ich lebte wirklich mit der Hauptperson im Buch mit, und das gerade ist das wundervolle an diesem Buch. Zuerst trauert man mit Lennie um ihre Schwester, doch ein paar Seiten später ist man wieder glücklich mit ihr und es gibt was zum Lachen. Ich kann dieses Buch auf jeden Fall nur weiterempfehlen. Viel Spaß beim Lesen!

Montag, 18. November 2013

Groupies bleiben nicht zum Frühstück

Ich finde diesen Film toll, denn er ist nicht ein typischer Hollywood Film. Die Handlung des Filmes findet in Berlin statt. Ein Mädchen namens Lila kommt nach einem Auslandsjahr wieder nach Berlin zurück und verliebt sich gleich in den Popstar Chriz. Anfangs weiß Lila nicht, dass Chriz ein Popstar ist. Als sie es erfährt, wird alles komplizierter und die Beziehung beginnt zu bröckeln. Doch kein Film wäre etwas ohne Happy-End, die beiden finden wieder zueinander und alle Probleme sind behoben.

Obwohl es eine sehr typische Story ist, gefällt mir der Film. Denn die Charaktere werden durch deutsche Schauspieler verkörpert, dies gibt dem Film schon eine ganz anderes Flair. Die Handlung ist teilweise voraussehbar, doch der Zuschauer lebt mit den Schauspieler mit, egal ob traurig, lustig oder liebevoll.

Ich kann den Film allen Mädchen weiterempfehlen die gerne Filme sehen, die von einer kleinen dramatischen, doch schönen Liebesgeschichte erzählen.

Dienstag, 12. November 2013

Die Tribute von Panem - The Hunger Games

Am Sonntag lief im Fernseher die Free-TV-Premiere von Die Tribute von Panem - The Hunger Games. Natürlich schaute ich mir den Film erneut an. Ich mag den Film sehr, denn ich finde er wurde sehr gut gedreht. Doch das Buch mag ich fast lieber, denn wie bei fast allen Bücher die verfilmt wurden, sind im Buch noch mehr Informationen vorhanden, die im Film nicht vorkommen. Auch die Personen sind teilweise anders beschrieben, als wie sie schlussendlich im Film verkörpert werden. Doch ich kann beides nur weiterempfehlen. Ich finde die Autorin hat mit dieser Triologie eine fantastische Geschichte erschaffen.
Katniss muss gegen 23 andere Jugendliche in einer Arena kämpfen, denn es kann nur einer gewinnen. Dem Sieger wird Reichtum und Berühmtheit versprochen. Katniss versucht die Sponsoren zu beeinflussen, dies gelingt ihr gut und so hat sie eine höhere Chance zu gewinnen. ...
Ich kann euch alle Teile weiterempfehlen. Für jene, die die nicht gerne Bücher lesen, kommt schon bald der zweite Teil in die Kinos.

Donnerstag, 7. November 2013

Fern wie Sommerwind

Gerade erst bin ich mit dem Buch "Fern wie Sommerwind" von Patrycja Spychalski fertig geworden. Es ist ein tolles Buch und es beschreibt von einem atemberaubenden Sommer. Die 17-Jährige Nora verbringt die Ferien alleine in einem Badeort am Meer. Tagsüber arbeitet sie als Drachenverkäuferin, ihre neuen Freunde jobben auch am Meer als Kaffeemädchen, Eisverkäufer und Popcornverkäufer. Nora verliebt sich in den Popcornjungen Martin. Nora, Martin, Ruth, Rocco und James verbringen ein schönen Sommer miteinander, mit vielen verschiedenen abenteuerlichen Erlebnissen.
Doch ein Teil des Erwachsen werden ist auch mit harten Situationen umgehen zu können. Nora muss nun ganz alleine mit dem Tod ihrer Gastmutter zurechtkommen, doch ihre Freunde helfen ihr in jeder Situation.

Die Geschichte, die das Buch erzählt ist wunderschön. Es handelt um eine Freundschaft und Liebe, die sich gerade erst getroffen haben und nicht viel voneinander wissen. Die Freundschaft und Liebe hält Stand, obwohl alle wissen, dass sie nach den Sommerferien wieder zurück nach Hause und den Alltag vorsetzen müssen.

Donnerstag, 31. Oktober 2013

Eine Mutter zu viel - Adoptiert wieder Wissen

Der Roman von Brigitte Blobel hat ein offenes Ende und so kann man sich die Geschichte selbst weiterdenken und je nach Vorstellung hoffen, dass es für Nina gut ausgeht.

In diesem Roman geht es um ein Mädchen, die gerade eine schwere Zeit durchmacht. Plötzlich steht eine Frau vor der Haustür, die behauptet, sie ist die "richtige" Mutter von Nina. Nina erfährt nach 14 Jahren, dass sie adoptiert ist. Für Nina bricht eine Welt zusammen.
Sie fragt sich: Wer ist sie wirklich? Wer ist meine richtige Familie?

Die Hauptaussage ist: FAMILIE

Die "richtige" Familie, ist diese, die immer für einen da ist und bei jeder Situation hinter einem steht.
Manchmal scheinen die Erziehungsmaßnahmen der Eltern streng, doch später werden die Kinder vielleicht froh sein, dass sie von ihren Eltern so erzogen worden sind.

Dienstag, 22. Oktober 2013

Salzwassersommer

Jeden Sommer verbringen Hal und Charley mit ihrer Familie den Sommer in Cornwall am Meer. Die beiden Geschwister hatten immer eine starke Beziehung zu einander. Doch letzten Sommer wendete sich Charley immer mehr von der Familie ab und starb fast beim nächtlichen Surfen. Seither liegt Charley im Koma. Hal glaubt nicht, dass es einen Unfall war und möchte diesen Sommer herausfinden, was wirklich passiert ist. Hal lernt die Jugendlichen am Strand kennen, mit denen hat Charley letzten Sommer immer herumgehangen. Er hat das seltsame Gefühl, dass Charley bei ihm ist und ihm erzählen will, was letztes Jahr passiert ist. Doch ist das nicht verrückt?

Ich möchte euch nicht das Ende des Buches verraten, denn sonst verderbe ich euch noch den Spaß am lesen.

Das Buch kann ich wirklich nur weiterempfehlen, denn es ist sehr spannend, besonders gegen Schluss, als das Geheimnis gelüftet wird. Besonders berührende sind diese Ausschnitte im Buch, in denen aus Charleys Sicht geschrieben wird. Die ganze Geschichte läuft bei mir wie ein innerer Film ab, man kann gar nicht genug davon bekommen.
Ich hoffe euch gefällt das Buch.

Montag, 14. Oktober 2013

Step up 3 - Make your Move

Letzten Donnerstag kam im Fernseher der Film "Step up 3 - Make your Move". Im Film geht es eine Tanzgruppe, die sich auf einen großen Wettbewerb vorbereiten. Die Choreografie wird ihnen kurz vor dem Wettbewerb gestohlen. Doch mit wenig Zeit bekommen sie mit der Hilfe von Moose, doch noch eine starke Choreografie hin.

Dieser Teil von Step up ist sehr ähnlich wie die vorigen:
  •  Denn ein Junge und ein Mädchen verlieben sich ineinander, doch es findet meist eine kurze Trennung statt. Zum Schluss kommen sie immer wieder zusammen.
  • Die Tanzgruppe trainiert für einen wichtigen Wettbewerb und gewinnt ihn am Schluss trotz der guten Konkurrenz und den Risiken.
Die Hauptaussage des Filmes ist auch immer ähnlich:

Man sollte seinen "richtigen" Freunden vertrauen und gemeinsam kann man alles schaffen. Es gibt immer einen Weg seine Träume zu verwirklichen.


Doch alldem hat mir der Film trotzdem sehr gut gefallen, obwohl ich finde, dass in diesem Film nicht mehr so viel getanzt wird wie in den vorigen.

Montag, 7. Oktober 2013

Vergiss den Sommer nicht

"Vergiss den Sommer nicht" ist ein Roman von Morgan Matson.
In diesem Buch handelt es sich um ein Mädchen namens Taylor, dessen Vater an Krebs erkrankt ist. Die Familie weiß, dass er nur noch den Sommer überleben wird und so verbringen sie wieder wie früher den Sommer in einem Ferienhäuschen. Taylor verliebt sich in ihren Kindheitsfreund Henry und trifft auf ihre Kindheit  Freundin Lucy, doch nun ist es nicht mehr so leicht wie früher.  Die Familie bemüht sich sehr für den Vater, doch dieser wird immer schwächer und stirbt gegen Ende des Buches. Doch die Familie hält trotzdem zusammen und macht das beste aus der Situation.

Während dem Lesen hofft man immer wieder für die Charakteren des Buches, dass alles wieder gut wird. Doch man weiß auch, dass es nie ein "Happy End" geben wird. Dieses Buch macht süchtig zu lesen, man ist richtig gefesselt davon und man lebt mit den Charakteren mit.

Ich kann das Buch auf jeden Fall nur weiterempfehlen, es ist eine wunderschöne Geschichte über Liebe, Freundschaft, Vergebung und Abschied. 

Freitag, 4. Oktober 2013

Wo die Liebe tötet - Thriller

Der Thriller "Wo die Liebe tötet" von Jennifer Shaw Wolf ist auch eines der Bücher, das ich in den Ferien gelesen habe.
In diesem Buch handelt es sich um ein Mädchen namens Allie, die vor ein paar Wochen mit ihrem Freund Trip einen Autounfall hatte. Trip, dessen Familie sehr Reich und Wohlhaben ist, kommt bei diesem Unfall ums Leben. Nun behaupten viele Bürger in der Stadt, dass dieser Unfall Allies Schuld ist, die anderen erzählen, es ist einen Unfall. Doch Allie weiß auch nicht an was sie glauben soll, denn sie verdrängt alle Erinnerungen an den Unfall und weiß nichts mehr von ihm. Doch Schlussendlich ist das Mädchen doch noch auf der Suche nach der Wahrheit, bevor es zu spät ist.

Dieses Buch macht auch deutlich, dass man nicht immer allen Menschen trauen kann und man sollte sich auch seinen eigenen Ängsten Stellen. Leute die man noch gar nicht kennt, über die sollten wir nicht urteilen.

Es ist sehr spannend dieser Thriller zu lesen. Denn als Leser ist man überrascht, welche Entscheidungen Allie trifft. Ich kann euch dieses Buch nur weiterempfehlen, ich hoffe es gefällt euch!

Montag, 30. September 2013

Kinofilm: PRAKTI.COM

Letzten Samstag sah ich mit meinen Freunden den Film PRAKTI.COM im Kino an. In der Grobhandlung geht es um zwei Männer, die ihren Job als Verkäufer verlieren und nun ein Praktikum bei Google machen. Sie erhoffen sich, wie viele andere "Jugendliche und Studenten", nach dem Praktikum ein Job bei Google zu bekommen. Ich finde, dass die Aussage des Filmes klar verständlich ist.

Es ist egal wie alt man ist, man sollte immer seine Träume versuchen zu verwirklichen. Man sollte nie aufgeben auch wenn man schon ganz unten ist, dann sollte man wieder aufstehen und weiter kämpfen.

Auch Teamwork spielt in diesem Film eine wichtige Rolle, denn die beiden Männer sind gegen die anderen in ihrem Team nicht wirklich intelligent. Doch das Team hält trotzdem zusammen und hat dabei den größten Spaß von allen.
Ich empfehle den Film weiter, denn es ist eine sehr lustige Geschichte. Mir hat der Film sehr gut gefallen. Es ist genau der Richtige Film für jene, die wieder nach einem lustigen Film suchen.

Sonntag, 29. September 2013

Mein Sommer nebenan

Das Buch "Mein Sommer nebenan " von Huntley Fitzparick  ist eines der Bücher, die ich in den Sommerferien gelesen habe. In dem Buch geht es um ein Mädchen namens Samantha, dass sich in den Nachbarsjungen verliebt und auch mit ihm zusammenkommt.
Zuerst ist der Sommer mit Jase perfekt, doch dann hat Samantha einen Streit mit ihrer besten Freundin. Doch der Sommer wird immer schlimmer. Samantha mag den neuen Freund der Mutter nicht, sie fühlt sich von ihr vernachlässigt, weil diese nur noch Augen für ihren Job als Senatorin hat. Ihre Mutter ist stinksauer als sie erfährt, wer Samanthas neuer Freund ist, denn sie mag diese Familie nicht. Gegen Ende des Buches passiert noch etwas unerwartetes! Samanthas Mutter fährt in der Nacht betrunken Auto und fährt den Vater von Jase an, der darauf verletzt auf der Straße liegt. Die Senatorin begeht Fahrerflucht, doch zum Schluss entscheidet sie sich richtig, dank Samantha. Sie gesteht die Wahrheit und tritt ihr Amt als Senatorin zurück. Zum Schluss ist alles wieder gut, Samanthas Mutter verlässt ihren Freund und hat nun wieder Zeit für ihre Familie. Samantha ist wieder glücklich mit Jase zusammen.

Das Buch ist sehr gut zu lesen und hat mir sehr gut gefallen. Ich kann das Buch nur weiterempfehlen. Das Buch ist sehr schön und zum Schluss auch noch sehr spannend.